Simple Blutabnahme sagt Erfolg einer Krebstherapie voraus
Was wie Science-Fiction klingt, konnten klinische Forschende des Sarkomzentrums am Westdeutschen Tumorzentrum zeigen: Eine neue, zielgerichtete Tablettentherapie mit Ripretinib für die häufigste Sarkomform – GIST – wurde erstmals in einer frühen Therapielinie eingesetzt und zeigte Wirksamkeit.
Prof. Dr. Sebastian Bauer, Innere Klinik (Tumorforschung), leitender Arzt des Sarkomzentrums und globaler Leiter der INTRIGUE-Studie, stellte zukunftsweisende Daten der Studie in der ASCO Plenary Series vor. „Mithilfe von Gen-Analysen aus einer einfachen Blutprobe konnte bei dieser Studie erstmalig der Erfolg oder Misserfolg einer Therapie vorhergesagt werden – das ist schon eine kleine Sensation. Ich bin zuversichtlich, dass für Patienten mit GIST diese Methode ein wirksamer Schritt hin zur effektiven Personalisierung ist“, erklärt Prof. Bauer.
ASCO Plenary Session