Bitte wählen Sie:

Universitätsklinikum Essen
Direkteinstieg:

Kostenlose Hotline

+49 (0) 201 - 723 - 2000 Zum Kontaktformular

Schnelleinstieg über:

Stichwortsuche

Für Ärzte

Glioblastom

Aktiv rekrutierende Studien 

Eine Phase 1, First in human, zweiteilige, offene klinische Studie mit intravenöser Verabreichung von CT-002 verabreicht als Monotherapie und/oder in Kombination mit einem Anti-PD-1 Checkpoint-Inhibitor bei Patienten mit rezidivierenden/ refraktären, soliden Tumoren im fortgeschrittenen Stadium.

Kontakt

Prof. Dr. med. Martin Schuler   0201 723 2000
Dr. Noreen Pundt/ Noah Trapp – Studienkoordination   0201 723 83782

Phase II Studie zur Tumor-agnostischen Präzisionsonkologie mit zielgerichteten Therapie oder mit einer Krebsimmuntherapie bei Patienten mit soliden Tumoren im fortgeschrittenen Stadium (TAPISTRY) – Basket-Studie

 

  • Kohorte A Patienten mit ROS1-verändertem soliden Tumor; Behandlung mit Entrectinib
  • Kohorte B Patienten mit NTRK1/2/3-verändertem soliden Tumor; Behandlung mit Entrectinib
  • Kohorte C Patienten mit ALK-verändertem soliden Tumor; Behandlung mit Alectinib
  • Kohorte D Patienten mit einer hohen Mutationslast des soliden Tumors; Behandlung mit Atezolizumab
  • Kohorte E Patienten mit AKT1/2/3-mutiertem soliden Tumor; Behandlung mit Ipatasertib
  • Kohorte F Patienten mit HER2-verändertem soliden Tumor; Behandlung mit Trastuzumab-Emtansin
  • Kohorte H Patienten mit PIK3CA-mutiertem soliden Tumor; Behandlung mit GDC-0077
     

Kontakt

Prof. Dr. med. Martin Schuler    0201 723 2001
Dr. Noreen Pundt/ Noah Trapp – Studienkoordination   0201 723 83782


Rekrutierung beendet

Eine unverblindete Phase-II-Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Erdafitinib bei Patienten ab 12 Jahren mit fortgeschrittenen soliden Tumoren (mit Ausnahme von Urothelkarzinomen) und FGFR-Genveränderungen.

 

Kontakt

Prof. Dr. med. Martin Schuler   0201 723 2000
Dr. Noreen Pundt - Studienkoordination   0201 723 1685