Bitte wählen Sie:

Universitätsklinikum Essen
Direkteinstieg:

Kostenlose Hotline

+49 (0) 201 - 723 - 2000 Zum Kontaktformular

Schnelleinstieg über:

Stichwortsuche

Für Ärzte

Sarkome

Aktiv rekrutierende Studien

Eine randomisierte, unverblindete, multizentrische Phase-II/III-Studie zu BI 907828 im Vergleich zu Doxorubicin als Erstlinientherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem dedifferenziertem Liposarkom
 

Kontakt

Prof. Dr. med. Sebastian Bauer   Tel. (0201) 723 2112
Dr. Noreen Pundt/ Noah Trapp  – Studienkoordination   Tel. (0201) 723 83782

 

 

Eine first-in-human Studie für IDRX-42 bei Patienten mit metastatsierten und/oder inoperablen Gastrointestinalen Stromatumoren (GIST)Eine first-in-human Studie für IDRX-42 bei Patienten mit metastatsierten und/oder inoperablen Gastrointestinalen Stromatumoren (GIST)

 

Kontakt

Prof. Dr. med. Sebastian Bauer   Tel. (0201) 723 2112
Dr. Noreen Pundt/ Noah Trapp – Studienkoordination   Tel. (0201) 723 83732

Drei oder fünf Jahre Zusatzbehandlung mit Imatinib nach Operation eines gastrointestinalen Stromatumors (GIST) bei Patienten mit hohem Rückfallrisiko: Eine randomisierte Phase III Studie der Scandinavian Sarcoma Group (SSG).

 

Imatinib darf bei Studieneinschluss nicht abgesetzt worden sein.

Arm A  Behandlung mit Imatinib (tägliche Einnahme) für die Dauer von 2 Jahren

Arm B  Beobachtung

 

Kontakt

Prof. Dr. med. Sebastian Bauer   0201 723 2014
Gabriele Linden - Studienkoordination   0201 723 85756

 

Rekrutierung beendet

Eine randomisierte Phase-II-Studie mit Durvalumab und Tremelimumab im Vergleich zu Doxorubicin bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Weichteilsarkom.

 

Kontakt

Prof. Dr. med. Sebastian Bauer     0201 723 2014

Dr. Noreen Pundt/Noah Trapp

Studienkoordination

 

 0201 723 83782

 

Eine multizentrische, unverblindete Phase-1-Studie zur Untersuchung der Sicherheit, Verträglichkeit, Wirksamkeit und Pharmakokinetik von DCC-2618 bei Patienten mit fortgeschrittenem malignen Erkrankungen.

 

Kontakt

Prof. Dr. med. Sebastian Bauer   0201 723 2014
Julia Haas/Svenja Kroll- Studienkoordination   0201 723 84139

Ponatinib bei Patienten mit metastasiertem und/oder irresektablen gastrointestinalen Stromatumor (GIST) nach Versagen oder Unverträglichkeit einer vorhergehenden Therapie mit Imatinib (POETIG Studie).

 

Ponatinib 30mg täglich, oral

 

Kontakt

Prof. Dr. med. Sebastian Bauer   0201 723 2014
Gabriele Linden - Studienkoordination   0201 723 85756