AG Kasper-Virchow: Gastrointestinale Onkologie / Kopf-Hals Tumore
Forschungsschwerpunkt
Der Forschungsfokus der Arbeitsgruppe liegt in der Evaluation und Validierung von prognostischen und prädiktiven Biomarkern sowie in der Optimierung therapeutischer Strategien bei Patienten mit fortgeschrittenen Gastrointestinalen Tumoren und Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Halses unter systemischer medikamentöser Therapie. Ein Fokus liegt hierbei in der Implementierung und Durchführung von „Investigator Initiated Trials-ITTs“. Im Rahmen dieser Studien untersuchen wir in translationalen Begleitprojekten in Kooperation mit verschiedenen Forschungslaboratorien Biomarker, um die medikamentöse Therapie von Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen zu verbessern. Des Weiteren versuchen wir die identifizierten klinischen und molekularen Biomarker in Patientenkollektiven, die am Westdeutschen Tumorzentrum in der Routineversorgung behandelt wurden, zu validieren.
Projekte
Kolorektalkarzinom
Im Rahmen der RAMTAS Studie (AIO-KRK 0316-ass) wird eine Kombinationstherapie mit dem VEGF-R2 Antikörper Ramucirumab und dem oral verfügbaren Chemotherapeutikum Trifluridin/Tipiracil (TAS102) gegenüber einer alleinigen Therapie mit Trifluridin/Tipiracil bei Patienten mit Chemotherapie-refraktärem metastasierten Kolorektalkarzinom geprüft. Diese randomisierte, multizentrische Phase II Studie mit dem primären Endpunkt Verbesserung des Gesamtüberlebens wird im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) durchgeführt. In einem vom Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) geförderten Begleitforschungsprojekt in Kooperation mit der Abteilung für Translationale Onkologie solider Tumoren (AG Siveke), Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), der Charité Universitätsmedizin Berlin und dem Universitätsklinikum Frankfurt, versuchen wir prädiktive Biomarker zu identifizieren, die eine Wirksamkeit der geprüften Therapie besser vorhersagen lassen.
Magen- und Ösophaguskarzinom
In der IMAGINE Studie (CA224-050) werden im Rahmen eines Immunonkologischen Konsortiums (BMS-GECI) verschiedene perioperative immuntherapeutische Strategien beim lokal fortgeschrittenen Magen- und Ösophaguskarzinom geprüft. In enger Kooperation mit der Arbeitsgruppe molekulare Onkologie (Prof. Dr. Alexander Schramm) und der Infektionsimmunologie (Prof. Dr. Astrid Westendorf) versuchen wir Biomarker zu identifizieren, die zukünftig eine bessere Stratifizierung der Patienten vor Einleitung einer perioperativen Therapie ermöglichen lassen.
Pankreatikobiliäre Tumoren
In der NACHO Studie (GEMNABCCC-001) wird eine Kombination von Gemcitabin und nab-Paclitaxel bei Patienten mit fortgeschrittenen Gallenwegskarzinomen, die für eine Platin-haltige Chemotherapie ungeeignet sind, geprüft. Ziel der Studie ist die Sicherheit und Wirksamkeit dieser bereits beim Pankreaskarzinom zugelassenen Therapie. Durch eine molekulare Profilierung des Tumorgewebes erhoffen wir uns zukünftig eine bessere Therapiestratifizierung bei dieser seltenen Tumorentität.
Kopf-Hals Tumoren
Die PIONEER Studie ist eine sogenannte „Window of Opportunity-WoO“-Studie. In dieser Studie wird eine kurzzeitige präoperative Immuntherapie mit dem PD-L1 Antikörper Atezolizumab oder eines modifizierten Interleukin 2 (FAP-IL2v) bei Patienten mit operablem Plattenepithelkarzinom des Kopf-Halses geprüft. Im Rahmen dieser Studie wird in enger Kooperation mit der Hals-Nasen-Ohren-Klinik (AG Prof. Dr. Sven Brandau) untersucht, welchen Einfluss die kurzzeitige Immuntherapie auf das Mikromilieu des Tumors hat.
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Kasper-Virchow
Innere Klinik (Tumorforschung)
Hufelandstr. 55
45122 Essen
Tel.: 0201 723 3449
Fax: 0201 723 5549
Univ.-Prof. Dr. med.
Stefan Kasper-Virchow
Dr. med.
Thomas Hilser
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
WTZ-Ambulanz
Funktionsdiagnostik
Dr. med.
Karina Kostbade
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie,
Palliativmedizin
WTZ-Ambulanz in Essen-Huttrop
Dr. med.
Michael Pogorzelski
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin
WTZ-Ambulanz in Essen-Huttrop
Dr. med.
Vivian Rosery
Fachärztin für Innere Medizin,
Hämatologie und Onkologie
Dr. med. / M.Sc.
Isabel Virchow
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Master of Science in Pharmaceutical Medicine
Dr. med.
Gregor Zaun
Facharzt für Innere Medizin,
Hämatologie und Onkologie
Medizinische Doktoranden
Abideen Adio | Jenny Cao |
Tobias Greiner | Flavia Lauri |
Malte Lückerath | Marlene Maßmann |
Stephan Mika | Julius Röhrle |
Greta Stein |
Abgeschlossene Arbeiten
Anna Evan, M.Sc. | Dr. med Karina Kostbade |
Dr. med. Andre Müller | Dr. med. Maximilian Markus |
Dr. med. Riad Noureddine | Dr. med. Michael Pogorzelski |
Dr. med. Carmen Spies | Dr. med. Johanna Wendling |
- Molekulare Onkologie – AG Schramm, Innere Klinik (Tumorforschung), Universitätsklinikum Essen
- Abteilung für Translationale Onkologie solider Tumoren AG Siveke, Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK)
- Infektionsimmunologie AG Westendorf, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Universitätsklinikum Essen
- Experimentelle und Translationale Forschungsabteilung AG Brandau, Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Universitätsklinikum Essen
- Translationale Tumorfoschung AG Mairinger, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Essen
- Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie am Campus Charité Mitte, Charité Universitätsmedizin Berlin AG Stintzing/Modest
- Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Pathobiochemie, Charité Universitätsmedizin Berlin
- Institut für Klinisch-Onkologische Forschung der Krankenhaus Nordwest GmbH, Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Frankfurt
- Bristol-Myers Squibb – Global Expert Centers Initiative (GECI)
- Celgene
- Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK)
- Eli Lilly
- Roche im CORE
- Servier
- Stiftung Tumorforschung Kopf-Hals
Unsere aktuellen Veröffentlichungen finden sie HIER.