
Pankreaskarzinom
Spezialambulanz
Tumorerkrankungen der Bauchspeicheldrüse gehören zu den aggressivsten Tumoren überhaupt und erfordern eine enge Zusammenarbeit von Spezialisten für diese Erkrankung. Sollten Sie an einem Tumor der Bauchspeicheldrüse leiden, bedarf es daher eines optimalen Konzepts mit schneller Organisation nötiger Untersuchungen und der bestmöglichen individuell abgestimmten Therapie. Welche Behandlung durchgeführt wird, hängt von der Ausbreitung des Tumors (Stadium) und individuellen Faktoren ab.
In der Spezialambulanz für Tumorerkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreaskarzinom) werden alle etablierten diagnostischen und therapeutischen Verfahren in enger interdisziplinärer Abstimmung durchgeführt. Die Behandlung kann mit einer Operation, Chemotherapie und Bestrahlung, auch in Kombination, erfolgen.
Zusätzlich zu den optimalen etablierten Therapieverfahren bieten wir innovative Studien mit neuen Therapieverfahren, z.B. zielgerichteten und immuntherapeutischen Ansätzen, an.
Univ.-Prof. Dr. med. Jens Siveke
Direktor Brückeninstitut für Experimentelle Tumorforschung
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. med. Jens Siveke
Direktor Brückeninstitut für Experimentelle Tumorforschung
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Fax: 0201 723 3114
Hinweis
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Vorstellung und Behandlung in unseren Ambulanzen und Spezialsprechstunden
Ihr Ansprechpartner

Univ.-Prof. Dr. med.
Jens Siveke
Direktor Brückeninstitut für Experimentelle Tumortherapie,
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie

Dr. med.
Niklas Krebs
Forschungsfreistellung /
Funktionsbereich

Dr. med.
Ilektra-Antonia Mavroeidi
WTZ-Ambulanz / BIT
Forschungsfreistellung UMEA